Frühstücksplatz und Schrammsteine

[Tour enthält 85 Fotos, klick zum anzeigen!]
Frühstücksplatz und Schrammsteine
Kategorie: [Sächsische Schweiz]
von: [Matthias]
Tour vom: 19.8.2025
eingetragen: 22.8.2025

1
Likes



[Ausgesetzt], [Bergpfad], [Klettern]
Gesamtstrecke: 0
Max Höhe: 0
Min Höhe: 0
Aufstieg gesamt: 0
Abstieg gesamt: 0

[GPX-Download]
Beschreibung:
Schon lange hatte ich vor, den Weg zum wenig bekannten Frühstücksplatz zu finden. Direkt unterhalb der Schrammsteinaussicht soll er liegen, und nur schwer mit mehreren Klettereien zu erreichen sein, dafür aber eine grandiose Aussicht bieten und Einsamkeit garantieren.
 
Wegpunkte:
Campingplatz Ostrauer Mühle - Schrammtor - Wildschützensteig - Tante - Frühstücksplatz - Schrammsteinaussicht - Mittelwinkel - Wildwiese - Ostrauer Mühle
 
Wegbeschreibung:
Mein Startpunkt ist mal wieder der Campingplatz Ostrauer Mühle. Ich steige wieder den steilen Bergpfad etwa 100hm aus dem Tal heraus und biege erstmal auf den bequemeren Steinbrecherweg ab, Richtung Schrammsteine. Auf dem Elbenleitweg geht es weiter bergan, und bald passiere ich das Schrammtor, ein Durchgang zwischen den gewaltigen Sandsteinsäulen der Schrammsteine. Ich gehe weiter auf dem Schrammsteinweg, und finde bald die Abzweigung zum als schwierig markierten Wildschützensteig. Über viele Leitern und Treppen geht es hier steil durch enge Felsspalten hinauf. Bald habe ich die Abzweigung zur Schrammsteinaussicht erreicht, ich gehe vorerst weiter in diese Richtung, aber vor der ersten Klettereinlage zur Schrammsteinaussicht biege ich links ab, auf einen unmarkierten Pfad, der mich sofort wieder steil bergab führt. Ist der erste Abschwung geschafft, geht es zunächst bequemer, aber auch deutlich ausgesetzter an der Felskante entlang. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier verpflichtend! Bald finde ich an der Felswand eine Bergrettungsbox, diese markiert die erste Kletterstelle. Hier muss ich nun ca. 5m in eine kleine Schlucht abklettern, um auf der anderen Seite direkt wieder auf gleiches Niveau hochzuklettern. Weiter gehts auf dem Felsband, doch die nächste Kletterei lässt nicht lange auf sich warten. Diese wartet mit einer wenigen Meter hohen "Treppe" auf, die mich hoch führt an den Fuß der Tante, einem sehr markanten, spitz aufragenden Felsturm. An der Tante vorbei treffe ich nun auf einen weiteren Abgrund. Die nur ca. 3m hohe Kletterstelle ist aber nicht gefahrlos passierbar, und als ich gerade am Umdrehen bin, bemerke ich einen kleinen Trampelpfad, der an der Kletterstelle vorbeiführt. Ich folge diesem Pfad, und finde mich schnell unterhalb der Kletterstelle wieder. Weiter geht es zunächst über ein nur zwei Fuß breites Band direkt am Abgrund, danach wird der Weg wieder bequem und führt mich durch dichten Kiefern- und Heidekrautwald. Als ich aus diesem wieder heraustrete, stehe ich auch schon am Frühstücksplatz. Ich genieße die herrliche Aussicht, und brate nocheinmal ausgiebig in der Sonne, bevor ich mich auf den Rückweg mache. Ich nehme den gleichen Weg zurück richtung Schrammsteinaussicht (Der Frühstücksplatz ist für mich und meine Fähigkeiten eine Sackgasse), und nehme noch die Abzweigung zur Schrammsteinaussicht mit, wo ich aber nicht viel Zeit verbringe, da sie wie immer sehr überlaufen ist. Ich steige wieder ab, und nehme nun den Abzweig zum Mittelwinkel, der mich über Leitern und durch Schluchten wieder nach unten auf den Normalweg führt. Diesem folge ich nun, vorbei an der Wildwiese und hinab zum Campingplatz
 
Lade...